

Der von uns empfohlene Vorgang des Verlegens der Zementfliesen ist einfach, sauber und schnell, wobei wir gleichzeitig empfehlen diese Arbeit von professionell geschultem Personal ausführen zu lassen.
1 Vorbereitung der Oberfläche des Bodens
Erstellen Sie eine perfekt waagerechte Oberfläche eines Estrichs aus Beton oder Nivelliermasse und belassen die Höhe 24mm unterhalb des finalen Bodenniveaus (20mm Fliesendicke + 4mm Fliesenkleber).
Warten Sie bis zur vollständigen Trocknung des Estrichs vor der Verlegung der Zementfliesen, da andernfalls die aufsteigende Restfeuchte in den Fliesen Flecken von Salpeterausblühungen verursachen kann.
Falls Ihr gewünschtes Fliesenmuster ein „Teppich“ in traditionellem Stil sein soll, verlegen Sie zuerst die Mitte, danach die Bordüre und anschließend nach außen alle Fliesen ohne Muster im Zuschnitt bis zum Wandabschluß.
2 Vorbereitung der Zementfliesen
Feuchten Sie die gesäuberte Unterseite der Zementfliese an, um die Verbindung mit dem Fliesenkleber zu verbessern. Säubern Sie ebenfalls alle Seitenkanten der Fliesen, um eine paßgenaue, schmale Fuge zu gewährleisten. Falls Sie die Zementfliesen zuschneiden müssen, verwenden Sie bitte einen Winkelschleifer mit Diamantscheibe.
3 Auftragen des Fliesenklebers
Tragen Sie den Fliesenkleber mit einem großen Zahnspachtel gleichmäßig auf den Estrich auf. Versehen Sie ebenfalls die angefeuchtete Unterseite der Zementfliese mit einem Auftrag des Klebers (Doppel-Klebeschicht).
4 Das Verlegen
Verlegen Sie die Fliesen einzeln nacheinander und nivellieren diese vorsichtig, indem Sie lediglich mit der Handfläche sanften Druck ausüben. Das energische Festklopfen mit einem Gummihammer wird nach und nach feine Risse in der Fliese hervorrufen.
Verlegen Sie die Fliesen wie folgt:
– Ohne Fuge zwischen den Fliesen (Trockenfuge oder Minimalfuge, Spielraum zwischen 2 Fliesen + – 1mm)
– Achten Sie auf gerade Ausrichtung in den Reihen (Orientierung am Muster)
– Nivellieren Sie die Fliesen sehr genau. (Sie können die Fliesen später nicht zur Höhenkorrektur abschleifen. Herstellungstoleranzen in der Dicke der Fliesen von + – 1mm, korrigieren sich durch den Andruck in der Schichtdicke des Klebers.)
– Wir raten nachdrücklich von einer direkten Verlegung der Fliesen in den frischen Estrich ab!
Das Ergebnis auf lange Sicht wären schief liegende Fliesen ohne Verbindung zum Fliesenkleber an Stellen mit Hohlräumen.
5 Fugen
Die sehr feinen Fugen zwischen den Zementfliesen, füllen Sie mithilfe eines Spachtels und Fugenmasse. Bei Böden mit einfarbigen Zementfliesen, können Sie die Fugenmasse mit dafür adäquaten Pigmenten einfärben, um die Fugen farblich an den Fliesenton anzugleichen. Für das Verfugen zwischen Musterfliesen, verwenden Sie bitte keine pigmentierte Fugenmasse. Überschüssige Fugenmasse ist schnellstmöglich mit einem feuchten Lappen von den Fliesen zu entfernen.
6 Reinigung während des Verlegens / Verfugens
Entfernen Sie Zementreste bzw. Reste des Fliesenklebers oder der Fugenmasse immer sofort mit einem feuchten Tuch, um das Antrocknen an der Fliese zu verhindern.
Angetrocknete Zementrückstände können mit 600er Sandpapier vorsichtig abgeschliffen werden.
7 Trocknung
Lassen Sie die fertigen Fußböden gut durchtrocknen.
Betreten Sie die Böden nicht, bevor der Fliesenkleber vollständig durchgetrocknet ist.
Die Trocknung des Bodens dauert einige Tage, abhängig von den klimatischen Bedingungen des Umfeldes.
Nach der Trocknung, erlangen die Fliesen ihre Originalfarbe zurück.
8 Behandlung/Schutz
Sobald die Oberfläche vollkommen sauber und trocken ist, tragen Sie mit einem Pinsel den wasser- und ölabweisenden Schutz Zorpit-PGM auf. Dieser verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit und die Entstehung von Flecken, ohne das Aussehen des Materials zu verändern. Warten Sie 24 Stunden und tragen Sie eine zweite Schicht des Produkts auf. Diese Behandlung verhindert das tiefe Eindringen organischer Substanzen, ohne das ursprüngliche Aussehen des Mosaiks zu verändern.
9 Tägliche Reinigung
Verwenden Sie ausschließlich neutrale Reinigungsmittel. Industrielle Produkte, Säuren oder Basen können das Mosaik irreparabel beschädigen und zu Veränderungen oder Farbverlust führen.
Der hydraulische Mosaikboden kann mit einem Tuch oder einer weichen Bürste mit Wasser und neutraler Seife (grüne oder blaue Seife, Marmorprodukte) gereinigt werden.
Das farblose Wachs schützt und verleiht den Mosaiken Glanz, reinigt jedoch nicht und baut sich in mehreren Schichten auf, wenn es nicht entfernt wird.